Willkommen beim Landesverband Bayerischer Imker e.V.,
der starken Gemeinschaft von Freunden der Biene und der Imkerei in Bayern mit Sitz in Zirndorf bei Nürnberg.
Bei unserer Gründung im Jahr 1882 in Nürnberg und über viele Jahrzehnte standen der Interessenaustausch und die Anliegen bayerischer Bienenzüchter im Mittelpunkt unserer Verbandstätigkeit. Im Laufe der Zeit hat sich unser Engagement weiterentwickelt. Die Bienen und viele andere bestäubende Insekten sind durch landwirtschaftliche Monokulturen und den Einsatz von Pestiziden massiv bedroht. Wir alle wissen, welche dramatischen Folgen das Insektensterben für die Natur und letztlich uns Menschen hat. Diese Tatsache stellt auch uns als Verband vor neue Herausforderungen und macht unsere Arbeit zunehmend ökologischer und politischer.
Als deutschlandweit größter Landesverband haben wir über 32 300 Mitglieder, vorwiegend Nebenerwerbs- und Freizeitimker mit fast 200 000 summenden Bienenvölkern, und somit bundes- und europaweit eine starke Stimme für die Biene.
HIERFÜR STEHT DER LANDESVERBAND BAYERISCHER IMKER E. V.
Vertretung aller Belange der Imkerschaft
Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Verbesserung der Bienenweide
Förderung der Bienengesundheit und -hygiene
Beratung und Schulung der Imker über zeitgemäße Bienenzucht, Mitwirkung bei der Erwachsenen- und Jugendbildung
Förderung von Zuchtmaßnahmen
Organisation von Veranstaltungen (Bayerischer Imkertag, Honigfest, Züchtertag)
DER LVBI IM DEUTSCHEN IMKERBUND
Der Landesverband Bayerischer Imker e.V. ist der größte Landesverband innerhalb des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.). Unsere Mitglieder vermarkten ihren Honig überwiegend im Imker-Honigglas des D.I.B. unter der Marke „Echter Deutscher Honig“. Der LVBI vertritt diePositionen des D.I.B. zu den Bereichen Imkerei und Bienen.
Imker Kreisverband Waldmünchen
Der Imker Kreisverband Waldmünchen besteht aus fünf Ortsvereinen, die sich entschieden haben, auch nach der Auflösung des Landkreises Waldmünchen, ihren Kreisverband - den kleinsten der Oberpfalz - aufrecht zu erhalten.